Das erwartet dich: Ein Fachmann zeigt dir, wie du dein Fahrzeug optimal reinigen und pflegen kannst – von der Lackpflege bis hin zur Innenreinigung. Mach dein Auto fit für jede Jahreszeit und sorge für den perfekten Glanz auf der Straße.
Du erfährst, welche Produkte und Techniken am besten geeignet sind, um deinen Lack zu schützen und den Innenraum in Top-Zustand zu halten. Du hast die Möglichkeit, praxisnah am eigenen Fahrzeug zu arbeiten – alle Reinigungs- und Hilfsmittel stehen vor Ort zur Verfügung. Für dein Wohlbefinden während des Workshops ist ebenfalls gesorgt: Erfrischungen und Snacks stehen bereit.
Modul „Außenbereich“
Theoretischer Teil:
- Allgemeiner Teil
- Aufbau
- Grundsätze
- Materialkunde
- Reihenfolge
- Materialkunde
- diverse Reiniger und ihre Wirkung – Welcher Reiniger für was?
- verschiedene Tücher
- diverse „Kleinhilfsmittel“
- Reinigung, Pflege und Wartung von „Werkzeugen“
- Möglichkeiten zum Einsatz von „Großhilfsmitteln / Werkzeugen“
- Poliermaschinen
- Hochdruckreiniger
- Dampfreiniger
- Staubsauger
- Heißluftföhn
- div. Lampen
- Trockeneisstrahler
- Tornador
- Kompressor
- Ozongenerator
- Thermometer und Hygrometer
- Ersatzteile (Kohlen, Birnchen, Klingen, ….)
Praktischer Teil:
- Waschen (nass oder auch trocken)
- Trocknen
- Zustand feststellen (Fühlen und Licht)
Grundsatzfrage: Ist das „Problem AUF dem Lack oder IM Lack drinnen? Problemlösung chemisch oder mechanisch?
- Gebrauch Reinigungsknete
- Kunststoffe und Gummiteile reinigen und pflegen
- Glas polieren, reinigen, entfetten, „versiegeln“
- Chrom und Aluminiumteile (Glanz) reinigen, polieren, schützen
- Carbon Teile reinigen, polieren und schützen
- Bremszangen reinigen und „versiegeln“
- Radhäuser reinigen und ggf. „schwärzen“ (bei Kunststoff)
- Reifen „schwärzen“
- Felgen reinigen, entfetten und „schützen/versiegeln“
- Kunststoffheckscheiben reinigen, polieren und pflegen
- Cabrio Verdeck reinigen und imprägnieren
- Aufkleber-, Schutzfolienentfernung
- Messung Lackschichtdicke (für ggf. Kratzerentfernung)
- Steinschläge provisorisch ausbessern
- Scheinwerfer, Rücklichter (Kunststoff) polieren und UV-schützen
- Motorraum reinigen und „schönen“
- Einstiege reinigen und schützen (Polymer-, Sprühversiegelung)
- Besonderheiten: Makrolon Scheiben
Modul „Innenbereich“
Theoretischer Teil:
- Materialerkennung
- Reihenfolge Vorgehensweise
Praktischer Teil:
- Materialkunde Stoff, Leder, Vinyl, Alcantara, Glas, Display, Holz, Aluminium, Kunststoff, Gummi, Carbon, Stahl, Makrolon u.v.a.
- Reinigung Cockpit mit div. Reinigern und Hilfsmitteln
- Reinigung Frontscheibe innen
- Reinigung Fußraum Fahrer (inkl. Fußmatte)
- Reinigung Fahrersitz
- Reinigung hinterer Fahrgastraum
- Reinigung Beifahrerbereich kpl.
- Reinigung Türtafeln
- Reinigung Dachhimmel
- Reinigung und Pflege Lederteile
- Reinigung Glas
Von diesem Profi lernt ihr:
Bereits 700 Fahrzeuge aller Art waren bei Ihm schon in „Behandlung“ im Gesamtwert von ca. 120 Mio. €. Seit 18 Jahren gewerblich legitimiert bezeichnet er sich heute als selbstständiger Pensionär.
Name : Michael Wingenfeld von GlanzMobil-wingenfeld
Baujahr : 1960
Ältestes KFZ : Porsche Speedster 1956
Teuerstes KFZ : LaFerrari Aperta Spider
Größtes : Motoryacht 30m
Liebster „Patient“ : Porsche
Lieblingsfarbe am „Patient“ : Unischwarz